27 September 2023

Hex Is Gone Quilt

Hex is gone Quilt nach einem Pattern von Taren Studios stand schon länger auf meiner To-Do Liste, weil er genau zu den Stoffen passte, die ich bei meinem letzten Besuch auf der Nadelwelt bei meiner lieben Kollegin Ursel von Quilt Cabin ergattern konnte! Ich glaube, es handelte sich um eine Serie von Paintbrush Studios, sicher bin ich mir aber nicht...
So ist es eben... ich bin auch Jäger und Sammler und an schönen Stoffen komme ich auch nicht vorbei!
Ergänzt habe ich die "Gone Hexie"-Stücke mit Kona Cotton Snow und die Rückseite ist ein Art Gallery von Maureen Cracknell "Wild and Free"

(Wenn du auf den Rot hinterlegten Text klickst, kommst du übrigens direkt zu dem Pattern und den entsprechenden Stoffen)

 
Nachdem meine BERNINA Q24 für eine kurze Zeit nicht belegt war, habe ich mich entschlossen, dieses Quilttop, das schon einige Zeit auf seine Fertigstellung gewartet hat, mit Rulern zu quilten.


Dazu habe ich mir auf Transparentpapier ein Hexagon aufgezeichnet und dann getüftelt, was und wie ich quilten könnte. Am schönsten, neben einigen anderen Ideen erschien mir dieses Sternmuster, wobei das Uni Dreieck mit diesen Strichen immer hin zur Mitte des Hexagons gestaltet wird. 


Punkte und Linien habe ich mit dem blauen Wasserlöslichen Markierstift aufgezeichnet und dann hatte ich den ganzen Sonntag viel Zeit und Muße, das Top zu quilten - extrem meditativ, da vergisst man Zeit und Raum! So langsam verstehe ich, warum einige meiner Quilt Freunde, so gerne an der Longarm stehen...

Was mir persönlich so gut gefällt, ist der Fortschritt, den man so schön sehen kann. Da wächst was! Ähnlich geht es mir bei Patchwork, wenn langsam alles zusammen kommt und ich trotz all der Jahren dann immer noch vollkommen fasziniert vor dem Resultat stehe - sehr pathetisch, ich weiß...

 
Ein weiterer schöner Moment ist es, den Quilt aus dem Rahmen zu nehmen und das Teil über die Rails zu legen. Ich verschätze mich immer noch in der Zeit, die so ein Ruler Quilting braucht und irgendwie war ich nach dem Teil doch ziemlich geschafft. Diese Striche in den Uni Dreiecken waren etwas mühsam und bei einem habe ich die in den falsche Richtung gequiltet - musste alles noch mal auftrennen. War dann auch echt genug für den Tag. Das Binding habe ich auf den nächsten vertagt....
 

Entschieden habe ich mich für Kona Cotton Curry. Das passt zum Top und zur Rückseite.




Ab heute hängt der Quilt im Büro und macht mir gute Laune! Und motiviert mich auch wunderbar, die weiteren UFO's  aus der Kiste zu holen und auf meiner Longarm zu quilten. Das nächste Top ist schon aufgespannt ;-)
 

Wenn du diesen Quilt gerne auch machen möchtest, dann stelle ich dir gerne die Materialien zusammen. Man kann dafür sehr gut Fat Quarter verenden und ich könnte mir gut vorstellen, dass er mit Solids auch sehr schön aussehen würde - dafür habe ich eine ganze Menge an Kona Cottons :-)

18 August 2023

Scrapy Log Cabin Babyquilt

Ich sage nie 'Nein', wenn ich einen Auftrag für einen Babyquilt bekomme! Und schon gar nicht, wenn mir lediglich die Farbe vorgegeben wird... Schwer zu erraten, um welches Geschlecht es sich handlen wird, oder?

Meine Tochter und ihr Freund haben den Wunsch nach einen Babyquilt für eine Bekannte gehabt. Neben der Farbe war noch die Größe ein Punkt. Er soll nicht größer als 1 x1 m sein - machbar! Ach, und er sollte nicht allzu kindlich aussehen. Um das Ganze noch etwas konkreter zu gestalten, habe ich ihnen einige Quilts gezeigt, die auch in so klein durchaus hübsch aussehen können. Wobei das ja immer eine Geschmacksfrage ist... Trotzdem gefiel Kim ein Muster, dass dem jetzt fertigen Quilt recht ähnlich sieht. 

Wie praktisch, dass ich eine riesen große Kiste voller blauer Scraps habe, die größtenteils vom Zuschnitt der Jelly Rolls stammen. Daher kommen dem einen ode anderen vielleicht die Stoffe bekannt vor! Bitte nicht im Shop danach suchen, falls dir einer davon besonders gefallen sollte, denn das sind vornehmlich ältere Scraps...

Falls dir der Quilt gefällt, hier noch die ungefähren Maße:

  • Um die Streifen mit den Scraps zu erhalten, habe ich jeden einzelen begradigt. und auf eine Länge von ca. 4,5" Inch zugeschnitten. Anschließend habe ich so viele Streifen zusammen genäht, wie die Länge eines Streifens für eine Runde erfordert. Davon braucht man jeweils 4 Stück pro Runde. Die Streifenhöhe habe ich auf  3,5" Inch getrimmt.
  • Für die dunkelblauen Zwischenstreifen habe ich Streifen mit einer Breite von 1,75" Inch zugeschnitten.
  • Das mittlere Quadrat ist zugeschnitten 3,5" Inch.
  • Gequiltet habe ich ihn lediglich im Nahtschatten zwischen den Scraps- und blauen Streifen.

Solltest du zu wenige Scraps haben und nach einer bestimmten Farbe suchen, dann kann ich dir bestimmt behilflich sein ;-) melde dich einfach bei mir!

27 Mai 2023

Longarm Quilt Workshop mit Iva Steiner

 

Mitte Mai habe ich mir zwei Longarm Workshops bei Iva Steiner im BERNINA Creative Center gegönnt. Dass ich mit diesem Resultat aus dem Workshop "Pixel Stripes" rauskommen würde, hatte ich mir kaum vorstellen können!

Als Patchworkerin ist das Quilten bei mir immer mehr nur ein Mittel zum Zweck... Ich kann schon Free Motion quilten, Straight Lines mit dem Obertransport Fuß nähen oder mit Rulern auf meiner B790 quilten (habe ich auch bei Iva gelernt!), aber meine Leidenschaft ist es nicht. 

Da ich aber jetzt seit Februar eine BERNINA Q24 im Quiltbüro stehen habe, kann ich mich nicht mehr so bequem rausreden. Bevor ich die Maschine für andere zur Verfügung stellen kann, muss ich mich selber damit auseinander setzten und lernen, das Biest zu beherrschen!

Iva Steiner gibt seit längerem im Creative Center die Workshops auf der Q24 - sie ist die Expertin und das Lernen von ihr könnte nicht besser sein! Ich habe gleich zwei Workshops gebucht: zwei Tage "Pixel Stripes" und einen Tag "Pantograph Quilten". Vorgestellt hatte ich mir, das ersteres die schwierigere Nummer würde, aber weit gefehlt...

Iva hat uns mit großem Fachwissen und äußerster Geduld durch das Arbeiten mit Kreis-Rulern gebracht. Ich hatte nicht vermutet, dass mir das so viel Spaß bereiten würde. 


Der Vorteil in dem Workshop ist natürlich, dass Iva sich das Muster ausgedacht hat und detailliert mit uns die Herangehensweise besprochen hat. Selber müßte ich mir bei meinen Quilts dann die Muster und Proportionen selber ausdenken, überlegen, welche Größe von Kreis-Rulern ich wo und wie einsetzten müsste. Diesen ganzen Überlegungen waren uns erspart. Verrückt ist es aber schon, wie ausgeklügelt dieses Muster zustande kommt! Bin jetzt schon gespannt, ob ich das ohne Iva's "Händchen halten" alleine hinbekomme...


Es ist schon faszinierend zu sehen, wie geschickt und scheinbar mühelos Iva mit den Rulern umgeht - gelernt ist gelernt! Das erfordert natürlich viel Übung, die mir nun bevorsteht... Aber nach diesem Workshop habe ich da richtig Lust drauf!

Wir hatte wirklich eine tolle Zeit! Neben dem anstrengenden Arbeiten, das schon sehr viel Konzentration erfordert, hatten wir viel zu lachen.

Ich glaube, man kann sehen, dass wir am Ende zwar alle etwas erschöpft wirken, aber mächtig stolz auf unsere Ergebnisse sind.

Am dritten Tag im Creative Center stand dann das Quilten mit dem Pantograph an. Wie schon gesagt, hatte ich mir das wesentlich einfacher als das Ruler-Quilten vorgestellt....

Beim Quilten mit dem Pantograph arbeite man auf der Rückseite der Longarm Maschine und fährt mit einen Laserpointer das Muster ab. Dieses wiederholt sich in gewissen Abständen immer wieder. Sobald man eine Musterreihe beendet hat, wird der Quilt, der auf der Vorderseite der Maschine eingespannt ist, um die Musterhöhe weiter gedreht. Insofern ist das ein bisschen ein "Blindflug".... Aber viel schlimmer ist, dass man diesen Mini-Laser-Punkt immer exakt entlang dieser Linien führen muss. Kaum hatte ich mal das Gefühl, dass ich den Dreh raus hätte, ließ meine Konzentration augenblicklich nach und ich hatte schöne, andere Nahtlinien gequiltet, als eigentlich vorgesehen....

Hier sieht man schön, wie "eirig" die Linien vorne aussehen.... O-Ton Iva: "Mit der Zeit und viel Übung wird das besser!" Ich denke mir, wenn ich auf gemustertem Stoff so quilte, dann sieht das kein Mensch! Hier kommt mein Motto dann zum Tragen, das Quilten das Mittel zum Zweck ist... Aber klar werde ich mich ernsthafter damit auseinander setzen und versuchen, dass besser hin zu bekommen!

Ich hatte drei großartige Tage in Steckborn! Wir waren eine nette Truppe und haben viel gelacht und eine schöne Zeit miteinander gehabt. Ich habe mir vorgenommen, viel öfter wieder selber Workshops zu besuchen, statt immer nur welche zu geben. Das Lernen von Themen, an die ich mich erst ran arbeiten muss, weil sie nicht innerhalb meiner Komfort-Zone liegen, macht erstaunlich viel Freude.

Und weil's so schön ist: Iva kommt im nächsten Jahr für Workshops in die Quiltmanufaktur!!! Genaue Termine gebe ich noch bekannt und dann werden diese auch auf meiner Website unter "Workshops" zu finden sein :-)

25 April 2023

Elizabeth Hartman 'Delightful Dessert' Babyquilt

Wer kennt nicht die tollen, einfach nachtzuarbeitenden Pattern von Elisabeth Hartman?

 

Ich habe vor einiger Zeit ihr Pattern 'Norm & Nanette' für meine Nische im Geschäft genäht. Zur Weihnachtszeit hat das perfekt gepasst und wurde dann auch oft bewundert und ich konnte einige Kunden mit Stoffpaketen begeistern.

Jetzt habe ich wieder einige Pattern von Elisabeth Hartman im Shop und habe die Gelegenheit genutzt und mir 'Delightful Desert' als nächstes Projekt ausgesucht.

Ich bin auch dieses Mal wieder total begeistert gewesen von der einfachen Art, Motive nur mit Quadraten, Rechtecken und Dreiecken darzustellen. Da hat Elisabeth Hartman echt eine großartige Möglichkeit geschaffen, die Bildsprache zu vereinfachen und trotzdem kann jeder unwillkürlich erkenne, um was es sich dabei handelt!

Auch die Präzision mit den Schnitteilen ist immer wieder verblüffend. Auf dem Bild oben kann man gut sehen, wie die Blöcke aufgebaut sind und wie sich das Sashing anbindet. Der Quilt ist knappe 90 x 90 cm groß. Ein schönes Maß für einen Babyquilt. Wer es größer mag, dem biete  das Pattern noch zwei weitere Größen: Medium 165 x 165 cm und Large 245 x 245 cm.

Damit das Ganze nicht nur aus Konas besteht, habe ich mir einen Stoff von Cotton & Steel als Binding ausgesucht: Loli's Garden Begonia Dazu habe ich so eine Art Fussy Cutting gemacht - Die Binding Streifen habe ich so zugeschnitten, das am Rand des Bindings immer diese Blütenblätter - und zum Inneren immer die Blüten erscheinen.

Auf der Rückseite musste es dann wirklich bunt zugehen ;-) Ein gut gehüteter Schatz aus meinem Stash mit meiner derzeitigen Lieblingsfarbe Orange kam zum Einsatz. Ich finde es immer schön, wenn es auf der Rückseite etwas zu sehen gibt oder man zumindest überrascht wird.

Der Quilt hängt jetzt im Eingangsbereich meines Quiltbüros und begrüßt alle, die mich besuchen kommen!

Zum Nacharbeiten biete ich gerne Materialpackungen aus meinem reichhaltigen Sortiment an Kona Cotton an. Schreibe mir gerne eine Mail mit deinen Farbwünschen und ich stelle dir dann etwas zusammen! Du brauchst 6 Fat Quarter, 15 cm weißen- 15 cm schwarzen Stoff und ca. 125 cm Hintergrundstoff für diesen Babyquilt.