Nachdem ich einige Zeit gebraucht hatte, eine neue Spule vom dem Quiltgarn zu bekommen, mit dem ich angefangen hatte, ist der Sternenquilt jetzt endlich fertig geworden! Mensch, ist das nervig, wenn man das Quilten unterbrechen muss, weil einem für die letzten 20 cm das Garn ausgeht.... Und dann ist das ja nicht irgend eins, sondern eine ganz bestimmte Farbe und so... Wie gut, das man das dann bei dem fertigen Quilt auch so perfekt feststellen kann! So ein Blödsinn :-(
Bei den vielen Ecken und Spitzen im Muster habe ich mich entschlossen, dem etwas entgegenzusetzten und die Ecken abzurunden. Das macht das ganze nicht so hart, oder? Dazu habe ich einfach einen Unterteller genommen und mit dem Rollschneider drauf los geschnitten. So gefällt mir das schon viel besser. War übrigens garnicht so einfach, das passende Binding zu finden. Bin extra noch mal losgefahren, um zwei Stoffe zu kaufen um dann zu Hause festzustellen, das das eigentlich schon vorhandene das passende ist. Jetzt habe ich zwei Stoffe über (neben 10000 anderen....)!
Dank Dorothee von Sternwerfer bin ich nun eine begeisterte Stipplerin! Hätte sie mich während unseres Treffens bei der Modern Munich Quilters davon überzeugt, ich würde heute noch mit der Hand quilten.....
Sollte ihr noch Lust haben, mehr von mir zu lesen, dann schaut doch mal mal auf dem Bernina Blog vorbei! Da schreibe ich jetzt auch ab und zu über das moderne Quilten.....Wenn ihr rechts auf der Sidebar auf das Bernina-Zeichen klickt, kommt ihr in Zukunft auch von dort direkt auf den Blog :-)
ist der schön!!! Ich mag ja Sterne unheimlich gern, und dann auch noch in rot-weiß.. Super!
AntwortenLöschenUnd so ein schöner Name: in Marburg gibt es einen Buchladen Roter Stern, daran hab ich gute Erinnerungen.. :-)
Also wenn Dorothee dir das stippeln gezeigt hat, muss eine von euch beiden mir das auch mal beibringen, bitte, bitte!!
Schönen Tag dir :-)
Danke! Und das mit dem roten Stern als Buchhandlung ist ja nett ;-) Ich hab auch noch an "roter Oktober" gedacht - Spielfilm mit Sean Connery... Auf was man nicht alles kommt! Das mit dem Stippling muß Dorothee machen, so toll und eindringlich, wie sie mir das gezeigt hat!
LöschenSo, und was ist Stippeln???? LOL Ich sag doch, man braucht ein Wörterbuch. Binding mit der Nähmaschine???
AntwortenLöschenGrandioser Quilt - der sieht so wunderschön aus!!!
Merci! Das ich das noch erleben darf, das du "stippling" nicht kennst.... ;-) Das ist dieses meanderförmige Quilten mit der Maschine, wenn man ständig so "Pilze" macht. Na ja und mit dem Binding habe ich das wohl etwas kompliziert ausgedrückt. Ich mach das bestimmt nicht anders, als du!!!
LöschenDer ist genau nach meinem Geschmack! Ich finde die Farben fantastisch! Ob ich mich jemals noch mal an einen Sternequilt traue? Werde ich wohl müssen. Wunderschön! Und ich mag die Optik vom Stippeling auch total gerne!
AntwortenLöschenDank dir! Du machst doch selber so schöne Sachen, da dürften die Sterne überhaupt kein Problem für dich sein!
LöschenWow, richtig richtig toll! Eine Frage, wie heftest Du Deine Quilts? Mit Nadel und Faden, Sicherheitsnadeln oder einer Heftpistole?
AntwortenLöschenLieben Gruß, Andrea
Hi Andrea, danke für deinen schönen Kommentar! Ich hefte oder stecke überhaupt nicht, sondern verwende Sprühkleber. Den gibt es für Textilen im Fachhandel und damit kannst du deine Projekte prima "verkleben". Das tolle daran ist, das du die Lagen mehrfach ausrichten kannst. Wenn du also irgendwo noch Blasen hast, kannst du das noch mal abziehgen und dann neu ausrichten undtrotzdem bleibt es haften! Bei der ersten Wäsche geht der Kleber dann wieder raus. Ich bin totaler Fan davon, weil ich die Nadeln, Stecknadeln oder das Heften immer total umständlich fand - sowohl beim HAndquilten als auch beim Maschinenquilten. Du hast nichts störendes im Weg und trotzdem verrutschen dir die Lagen nicht! Viel Spaß beim Ausprobieren ;-)
Löschen