28 Dezember 2020

6 Köpfe 12 Blöcke - Good Vibes - Special Edition 2020

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Weihnachtfest, konntet die Tage genießen und seid jetzt bereit, mit uns 6 Köpfen noch etwas Stimmung in dieses außergewöhnliche Jahr 2020 zu bringen? Verena / einfach bunt  hatte diese schöne Idee, dass wir alle ein bisschen Aufheiterung brauchen! Was gibt es da besseres, als sich an die Maschine zu setzten und loszulegen!


6 Köpfe 12 Blöcke Good Vibes Special Edition 2020


Ist das nicht ein cooler Block? Man kann mit ein paar Spielereien durch die Stoffe und Farben ganz unterschiedliche Wirkungen erzielen. Wie das erst ausschauen mag, wenn man daraus einen Quilt macht?!


Babyquilt - Blockgröße 30" Inch

Ich habe mich für einen großen Block entschieden, der ca. 75 x 75 cm groß ist. Die Größe passt prima für einen Babyquilt. Den hatte ich auch sofort vor Augen, als Verena mit der Idee um die Ecke kam. Warum? Weil ich in letzter Zeit so manche Bestellungen für Babyquilts bekommen habe.... Woran das wohl liegen mag???

Wem das Maß noch zu klein sein sollte, der kann um den Block herum noch einen breiteren Rand nähen oder mit Hilfe meines Blogpost 6 Köpfe 12 Blöcke - Vergrößern oder Verkleinern von Quiltblöcken die gewünschte Größe verändern.

Gleich vorneweg: ich habe eine kleine Änderung an dem Block vorgenommen! Meine Eckteile sind im Gegensatz zum Originalblock etwas breiter. Wenn ihr euch die Blöcke der anderen 6 Köpfe anschaut, dann werdet ihr den Unterschied erkennen.



Vorbereitungen und Schnittschablonen

Bevor ihr loslegen könnt, müsst ihr euch Gedanken über eure Stoffe machen, die Farben auswählen und wie immer mit der Qual der Wahl zurechtkommen..... 
Dafür haben wir euch wieder das bewährte Ausmalblatt als PDF hinterlegt. Das druckt ihr aus und bemalt es so lange, bis euch euer Entwurf stimmig scheint!

Ausserdem müsst ihr die Schnittteile ausdrucken. 
Bitte achtet unbedingt auf eure Druckeinstellungen! Die müssen auf Tatsächliche Grösse eingestellt sein, damit die Schnittteile auch in der richtigen Größe ausgedruckt werden. 



Material und Zuschnitt

       1 Streifen a` 5 ½ “ Inch für die Schnittteile A und E

        Schnitteil A (Kreis) 1 Stück, Schnittteil E 8 Stück

        3 Streifen a` 4" Inch für die Schnittteile B und F
        
        Schnittteil B und F je 8 Stück




        4 Streife a` 4" Inch für die Schnittteile C und D

        Schnittteil C und D je 8 Stück




        1 Streifen 5 1/2" Inch für das Schnittteil E

        Schnitteil E je 8 Stück

       Dashwood Studio Go Forrest Flowers



Die Stoffe lasst ihr im Umbruch liegen und schneidet die Schnittteile dadurch gleich doppelt zu! Wenn ihr fertig zugeschnitten habt, dann sieht euer Zuschnitt wie folgt aus:

Eine Besonderheit gibt es bei Schnitteil D! Die 4 Seitenlängen sind nicht ident und das macht es beim späteren Zusammennähen vielleicht etwas kompliziert.... Daher markiert euch bitte das Schnittteil wie auf folgendem Bild zu sehen. Die Pfeile markieren die beiden Seiten, an den je Schnittteil B und F angenäht werden.



Block zusammenfügen

Los geht´s mit dem Zusammennähen! Der Block besteht aus 4 gleichen Teilen und dem Mittelkreis. Mit dem beschäftigen wir uns am Ende.

Um den Überblick zu behalten, legt euch eure Schnittteile pro Blockviertel erst mal aus.


Ein Blockviertel besteht noch mal aus zwei gespiegelten Hälften. Diese werden zunächst separat zusammengefügt und dann erst miteinander verbunden.

Der Einfachheit halber bekommt ihr jetzt die Bildfolge der verschiedenen Schritte des Zusammenfügens ohne weiteren Text geliefert. Da ihr ja mittlerweile Profis seid, braucht ihr meine literarischen Ergüsse ja nicht mehr ;-)





Bis hierhin alles klar? Jetzt verbindet ihr die 4 Blockteile und übrig bleibt das Loch in der Mitte!


Der Kreis muss in das Loch



Herausforderungen müssen sein! Ihr kennt das ja von uns, das wir immer was in petto haben, dass euch ein Stück weit neue Techniken nahe bringt - hier also das Kreis einnähen:

Bei den kleineren Blöcken der anderen 6 Köpfe dürfte das eventuell ziemlich fummelig werden, hier aber ist das mit ein paar Kniffen gar nicht so schwer - also traut euch!

Der Vorteil bei diesem Block ist, dass wir zur Mitte hin 8 Teilungsnähte haben, die uns einen guten Anhaltspunkt geben, wie der Kreis platziert werden muss. Diese 8 Punkte müssen wir am Kreis markieren. Das könnt ihr einfach per Textil-Markierstift oder mit dem Bügeleisen machen.


Indem ihr zunächst den Kreis halbiert und den Umbruch markiert oder bügelt, habt ihr schon mal die ersten beiden Punkte. Im nächsten Schritt legt ihr euren Kreis so zusammen, dass sich diese beiden Punkte treffen, - den Umbruch wieder nach eurer Wahl markieren. Jetzt habt ihr den Kreis sozusagen geviertelt. Im den beiden nächsten Schritten müsst ihr die Viertel nochmals in deren Hälften markieren, damit ihr schlussendlich 8 gleichmäßig auf den Kreis markierte Punkte erhaltet.


Diese Markierungen werden jetzt an den jeweiligen 8 Teilungsnähten eures Blocks festgesteckt. Ich bevorzuge hier die Stecknadeln, da man über diese hinwegnähen kann. Ich weiß, das viel von euch diese Klammern zum Patchen lieben, aber in diesem Fall solltet ihr davon mal Abstand nehmen, damit euer Kreis nachher perfekt wird. Warum? Weil ihr die Klammern ja immer vor dem eigentlichen punktgenauen Zusammennähen entfernen müsst. Da können sich die Stoffe bei einem Kreis ganz schnell verschieben und euer Kreis ist dann kein Kreis mehr.....

Wenn ihr also mit den Nadeln (die immer im 90° Grad Winkel zur eigentlichen Naht gesteckt werden) die 8 Punkte gesteckt habt - die Schnittkanten liegen genau aufeinander - dann könnt ihr mit weiteren Nadeln die Nahtzugaben weiter feststecken. Die (scheinbare) Mehrweite des Kreises verteilt ihr dabei auf den Kreis des Blockes.


Jetzt wird mit 1/4" Inch Nahtzugabe der Kreis eingenäht. Solang ihr nicht mit 180 Sachen über die Nadeln näht, kann weder eure Nähmaschinennadel noch eure Stecknadeln zu Bruch gehen. Da ihr ja aber sowieso eine exakte Nahtzugabe abnähen wollt, macht ihr das eh schön langsam ;-)

Und Zack, da ist er, der fertig eingenähte Kreis! War nicht so schwierig, oder? Die Nahtzugaben des Blocks und des Kreises bügelt ihr zum Kreis hin. Es sein denn, ihr wollt euch die Mühe machen, die Nahtzugabe des Blocks regelmäßig in kleinen Abständen einzuzwicken und die NZG dann auseinander zu bügeln?! Kann man machen..... muss man aber nicht.....

Ich hoffe, euch hat meine Variante vom Good Vibes Block gefallen? Die anderen Ideen, Größen und Verarbeitungstechniken findet ihr auf den Blöcken von 

Verena - einfach bunt            12" Inch Block mit Schablonen

Gesine - allie and me              8" Inch Block Foundation Paper Piecing

Dorthe - lalalapatchwork      16" Inch Block Foundation Paper Piecing

So ihr Lieben! Das war unsere kleine Aktion für die gute Stimmung zum Ende eines ziemlich (um es nett auszudrücken) merkwürdigen Jahres. Wir hoffen, wir konnten euch mit dem Block etwas Lächeln ins Gesicht zaubern und dazu beitragen, dass ihr Spaß zum Ende des Jahres hattet!

Lasst uns an euren Good Vibes Blöcken teilhaben, auf Facbook in unserer 6 Köpfe 12 Blöcke Gruppe oder auf Instagram unter dem Hashtag #6Köpfe12BlöckeGoodVibes

Bleibt gesund, passt auf euch auf und habt einen guten Rutsch ins hoffentlich bessere Jahr 2021!

8 Kommentare:

  1. ach liebe Andrea,
    die Stoffe, die du für deinen Quilt ausgewählt hast, sind so wunderschön ♥ und die Größe so verlockend ... die macht sich doch bestimmt auch gut als Zentrum eines größeren Quilts ... ich fühle mich inspiriert und glücklich, dich zu kennen ♥
    fühl du dich herzlich umarmt,
    Gesine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach du liebe Gesine,
      ich sitze halt so wunderbar an der Quelle und habe immer die Qual der Wahl.... ;-) So ein Quilt mit dem Block als Mittelteil ist echt ne coole Idee!
      Dicke Umarmung zurück!

      Löschen
  2. Wow Andrea, was für ein beeindruckender Block! Ein herzliches Dankeschön für die sehr willkommene Aufheiterung. Es schwingt noch so viel positives aus eurer dreijährigen 6K12B-Aktion in mir, dass dieses Projekt sich sofort auf "mitmachen" auswirkte. Die Größe, die du hier zeigst spricht mich auch direkt an - so eine kleine Decke würde mir gefallen. Also bleibt nur, heut noch zu planen und zu starten.
    Ganz herzlichen Dank und einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich entspanntere Jahr 2021.
    LG eSTe

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du liebe,
      ganz herzlichen Dank für deine positiven Worte zu unserer Arbeit. Die macht uns Freude und das ist es ja, worauf es in so komischen Zeiten drauf ankommt!
      Ja, das mit der Größe ist jetzt die nächste Überlegung. Gesine meinte gerade, das man den Block ja auch als Mitte für einen größeren Quilt machen könte - keine schlechte Idee, wie ich finde! Bin gespannt, was du machen wirst!
      Hab einen guten Rutsch und ganz liebe Grüße!

      Löschen
  3. Liebe Andrea,
    in meinem ersten Nähkurs, den ich vor vielen Jahren besucht habe, hatte ich den Ruf, die meisten Stecknadeln zu stecken. Ich glaube, das toppst du locker. :-D Aber natürlich muss man beim Einnähen eines Kreises genau diese Sorgfalt walten lassen, damit das Ergebnis so grandios aussieht wie bei dir! Ein toller Block! Ich freue mich sehr, dass die Special Edition 2020 bei unseren Fans so gut ankommt und fühle mich sehr inspiriert, den Block im neuen Jahr ebenfalls zu nähen.
    Herzliche Grüße & alles Liebe & Glück für 2021,
    Katharina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hahahaah, Sieger und die neue Nadelqueen!
      Katharina, das mit den Nadeln muss sein, so wie du es schon gesagt hast. Beim Kreis würde einem das schnell entgleiten und so ist es besser.
      Ich hoffe, du findest irgendwann auch Zeit, den Block auf deine Art zu machen - bin gespannt!
      Hab einen guten Rutsch und bleib gesund!

      Löschen
  4. Liebe Andrea,
    Deine Farbkombi aus senfgelb und pink ist topp! Und auch der Stern gefällt mir super gut. Da werde ich wohl im neuen Jahr einmal loslegen...
    Viele Grüße und vor allem good Vives für 2021,
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina,
      freu mich, dass dir die Farbkombi gefällt! Ich muss mich echt einwenig aus dem Fenster lehnen, diese Stoffe miteinader zu verwenden, jetzt aber gefällt es mir auch ziemlich gut! Dieses Senf ist nämlich nicht ganz so meins.....
      Ich wünsche dir einen guten Rutsch und freu mich schon drauf, deinen Block bewundern zu können :-)

      Löschen