![]() |
Planung und Layout 2018
![]() |
Dorthe - Katharina - ich - Verena - Nadra |
Wenn es nicht läuft.....
Wie ihr jetzt vielleicht bemerkt habt, entspricht mein fertiger Quilt nicht dem Layout..... Mein Top war bereits vor Dezember fertig und entsprach genau unserer Planung. Ich war mächtig stolz, dass Top so zeitig fertig bekommen zu haben, denn ich wollte unbedingt vor Weihnachten mit dem Quilt fertig sein, um ihn in der Facebook Gruppe zu zeigen. Es war ein Tutorial für das Quilten geplant, alles war im Kopf schon fertig.... Dann gefiel mir das Top aber nicht. Irgendwie fand ich die Proportionen nicht in Ordnung. Schlussendlich habe ich alles wieder aufgetrennt, neu sortiert, wieder zusammengefügt und musste feststellen, dass ich immer noch nicht zufrieden war..... Dann lag das Top erstmal bis nach Neujahr unvollendet herum. Manchmal macht es mehr Sinn, das Ganze ruhen zu lassen, sich neu zu sortieren, durchatmen, nicht ärgern....Im Januar hatte ich dann etwas Luft zum abermaligen Auftrennen. Ich nahm mir vor, die Reihen so lange nicht wieder zusammen zu nähen, bis ich mir absolut sicher wäre, dass es für mich passt. Dazu habe ich sie im Wohnzimmer ausgelegt - ohne Zwischenstreifen - und langsam bekam ich ein Gefühl dafür, was ich ändern müsste und was mit den Zwischenstreifen zu tun wäre.
Neuer Plan
Manche Reihen sind auf Grund der Einrahmung oder der Größe dominat - die Herzen und de Life Saver zum Beispiel. Andere sind eher zurückhanltend, bzw. wirken klein - das Windrad z.B. Ich entschied mich, die Reihen mehr nach deren Proportionen zu sortieren.Ein weiteres Problem, dass mir nicht gleich ins Auge sprang, waren die Zwischenstreifen und die Tatsache, dass einige Blöcke selber schon einen Rand hatten. Daher waren mache Abstände zu den jeweiligen Blockelementen manchmal breiter als bei anderen Reihen. Ich habe, nachdem ich mich für die Anordnung der Reihen entschieden hatte, deren jeweiligen Rand gemessen und dann erst den Zwischenstreifen zugeschnitten. Jetzt sind die "Zwischenräume" zwischen den Blockelementen nahezu gleich breit. Entsprechend ist mein Quilt auch nicht knapp 2 m lang, sondern lediglich ca. 175 cm.
Quilten
Mir schienen alle Probleme gelöst, nachdem das Quilttop endlich meinen Vorstellungen entsprach - weit gefehlt....Ich begann mit der Hand zu Quilten, so wie ich es auch eigentlich bei meinem Sampler 2017 vorhatte. Nach 1/4 des gesamten Quilts habe ich dann endlich eingesehen, dass das Sch... aussieht! Im Trennen ist dieser Quilt weltweit vermutlich ungeschlagen... Wieder beschloss ich, mir Zeit für eine neue Entscheidung zu geben. Beim Durchstöbern alter Quilt Bücher kam ich dann auf die Idee mit dem Baptist Fan Muster - vollkommen traditionell und als All Over Muster immer passend.
Mit Hilfe des Circle Cut Ruler und dem Water Erasable Pen zeichnete ich mir die Linien auf den Quilt und quiltete diese dann mit der Maschine nach. Das ist bei den Rundungen schon eine Mörder Arbeit, die am Ende aber dann ein großes Maß an Zufriedenheit bringt!
Für die Rückseite habe ich den gleichen Stoff gewählt, den ich auf der Vorderseite bereits für den Hintergrund genommen habe. Da sieht man das Quilting besonders gut.
Das Binding habe ich aus den Resten des Quilts gemacht. Lange habe ich gegrübelt, weil ich eigentlich keinen so ins Auge stechendenden Rand haben wollte. Jetzt bin ich aber doch zufrieden, weil dieses Binding irgendwie die Reihen "zusammen hält", falls ihr versteht was ich meine?!?
Wer mag, kann ihn im Geschäft in Frankfurt in echt anschauen, anfassen, rumdrehen, was auch immer... ich würde mich freuen!
Liebe Andrea, dein Quilt ist wunderschön geworden ♥ und was für eine Arbeit mit der ganzen Auftrennerei aber es hat sich definitiv gelohnt :)
AntwortenLöschenMeiner liegt leider immer noch unfertig herum :/ aber hier war einige Zeit Chaos, mein Bad wurde saniert und dann noch alle Fenster in der Wohnung erneuert, das hat sich alles mega lang hingezogen und ich bin überhaupt nicht zum Nähen gekommen. Nun muss ich vieles was liegen geblieben ist aufholen, danach kommt dann der Quilt dran.
Ein schönes Wochenende und alles Liebe
Barbara
Respekt, das du ihn mehrfach aufgetrennt hast und ich finde er ist sehr schön geworden. Am besten gefällt mir, dass der Rand ihm einen würdigen, verbindenden Rahmen gibt und auch das Quiltmuster ihn irgendwie eins macht. LG Ingrid
AntwortenLöschenLiebe Andrea, ich freu mich mit dir über das wunderschöne Ergebnis. Bewundernswert ist der Weg, den du beharrlich nach deinen Vorstellungen durch alle Wirrungen gegangen bist. Der Erfolg rechtfertigt jedes Ärgern und jede Mühe. Umso wertvoller und geliebter wird dieser Quilt sein.
AntwortenLöschenJa, meiner liegt noch als Sandwich - ich bin jetzt echt motiviert ;-D
LG eSTe
Oh - das kann ich alles gut verstehen. Oft liegen meine 'Tops' auch herum bis ich das rechte 'Gefühl' habe, daß es auch so weiter gehen soll. Inzwischen fange ich etwas neues an :)!!
AntwortenLöschenDein Quilt sieht einfach wunderschön aus! Love it, Andrea!
AntwortenLöschenDein Quilt ist wunderschön geworden, Andrea! Das Binding passt hervorragend dazu und das All Over Muster auch. Sollte ich jemals nach Frankfurt kommen, werde ich ihn mir natürlich ansehen... Er ist bestimmt auch froh, dass er nie wieder aufgetrennt wird und so toll ausschaut ;-)
AntwortenLöschenLG Sonja