08 November 2016
Washitape Weihnachtsbaum
Ich mache in letzter Zeit lauter Sachen, die ich immer erst viel später nach ihrem Entstehen zeigen kann. Der Washitape Weihnachtsbaum gehört dazu und fast hätte ich vergessen, darüber zu schreiben...
Auf der Suche nach weihnachtlichen Ideen für die Kreativtage bei Bernina International AG ist mir eine Postkarte auf Pinterest aufgefallen, die eben mit diesen Washitapes gemacht wurde. Ich dachte mir "das muss doch auch aus Stoff machbar sein!"
Die Größe musste so ausfallen, das der Quilt auch im Rahmen dieser max. 3,5 Std pro Workshop machbar sein würde. Mein "Prototyp" oben auf dem Bild ist noch wesentlich größer, als der, den ich dann endgültig für die Kreativtage entworfen habe.
In drei Workshops an drei verschiedenen Tagen haben dann 36 Teilnehmerinnen diesen Quilt gearbeitet. Auf dem Mosaik sind einige davon zu sehen.
Was mir echt gut gefallen hat, sind die wirklich komplett unterschiedlichen Ergebnisse. Weil ich so viel vorbereitet hatte (die Teilnehmer haben schon zugeschnittenen Streifen bekommen), war anschließend noch genug Zeit, um nicht nur einfach zu quilten, sondern einige Teilnehmer haben dann auch ausgiebig die verschiedenen Zierstiche zum Absteppen verwendet.
Diese Kreativtage waren unfassbar toll! Die Organisation von Bernina ist so perfekt, das man sich einfach nur ums Leiten des Workshops kümmern braucht. Dadurch war auch viel mehr Zeit zum Erklären und zwischendurch auch immer wieder, um ein Schwätzchen mit den Teilnehmern zu halten.
Wer mehr über die Kreativtage lesen möchte, kann das auf dem Bernina Blog tun!
Jetzt bin ich schon wieder am tüfteln für neue Ideen für´s nächste Jahr! - und an anderen Sachen, die ich jetzt noch nicht zeigen kann..... ;-)
Wer den Weihnachtsbaum gerne machen würde, kann die Anleitung samt Materialpackung bei mir per Mail Kontakt - Quiltmanufaktur bestellen
(Anleitung + Materialpackung + Versandkosten 49,90 €).
Und wer gerne mal einen Kurs bei mir in der Quiltmanufaktur machen will, der kann sich auf meiner Homepage über die aktuellen Kurse informieren, die ich ab Januar 2017 hier wieder geben werde. Dieses Jahr bin ich am Wochenende vom 19./20. November noch einmal in der Schweiz für zwei Workshops und dann werde ich anschließend die Adventswochenenden auch mal zu Hause genießen!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Sehr hübsche Bäumchen sind da entstanden, manche davon etwas strubbelig. Doch wie beim Christbaum sind das meist die besonders liebenswerten.
AntwortenLöschenLG este
Liebe Este, ich freue mich sehr, das ich dich jetzt persönlich kenne und daher ein Bild vor Augen habe, wer mir da so nette Worte schreibt! Stimmt, die sind teilweise ausgefranst, aber das macht ja auch einwenig den Charm der Bäumchen aus, oder?
LöschenLiebe Grüße, Andrea
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenich habe einen Baum schon bei Maria bewundern dürfen und ich finde die Idee genial und die Wirkung so schön - vor allem, weil es ein kleines Projekt ist, dass ich mit meinem kleinen Wurm, wenn er schläft, auch mal machen kann. Und Streifen hat man ja genügend. ;)
LG, Rike
Liebe Rike, das ist wirklich was schönes und einfaches - und wenn man dann noch geliebte Reste verwenden kann, um so besser! Hoffe, dein "Wurm" lässt dich machen ;-)
LöschenLiebe Grüsse, Andrea
Ein tolles Projekt und so wunderschöne Ergebnisse! Mal wieder eine super Idee von Dir und ich denke, Du hattest viel Spaß!
AntwortenLöschenLiebe Sandra, ganz lieben Dank für das tolle Kompliment! Und stimmt, ich hatte emorm viel Spaß - so kann Arbeit gehen ;-)
LöschenLiebe Grüße,
Andrea
Hallo Andrea,
AntwortenLöschendiese Bäumchen sind so schön und ich möchte auch einen haben ;) nur mit den grünen striefen habe ich so mein Problem. Aber es geht doch sicher auch in anderen Farben?
Viele Grüße,
Martina
Liebe Martina, ich bin mir sicher, das sieht auch in anderen Farben ganz hübsch aus - du findest bestimmt den richtigen Ton! Und wenn ich mir den Baum in "Martina-Farben" vorstelle und zudem noch dein tolles Quilting dazu, dann kann das ganz außergewöhnlich toll aussehen - mach mal!!!
LöschenLiebe Grüße, Andrea
Wunderschöne kleine Quilts sind da entstanden. Ich bin ganz verzaubert! Sind die Streifen einfach offenkantig aufgesteppt? Und habt Ihr direkt nach der Quilt as you go Methode die Streifen auf das komplette Quilt Sandwich aufgesteppt?
AntwortenLöschenDanke auf jeden Fall für's Zeigen! Ach ja - und wie groß sind diese Quilts geworden? So ungefähr?
Herzliche Grüße
Heike
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenheute erst lese ich Deinen Blogpost hier. Freut mich sehr, dass Du so viel Spaß und Freude in Steckborn hattest! Den Bericht auf dem BERNINA-Blog hab ich gelesen. Das muss ja dort nur so von Kreativität gesprudelt haben...
Liebe Grüße
Dorthe