Picknick-Quilt vor der Quiltmanufaktur in Frankfurt, Wallstrasse18 |
Drapiert auf meinem Bänkchen vor meinem Geschäft, wo ich ab und zu mal sitze, wenn gerade kein Kunde kommt. Hier habe ich vorhin die letzten Stiche am Binding bei strahlendem Sonnenschein gemacht.
Straight Line Quilting |
Wie ihr sehen könnt, habe ich mich für Straight Line Quilting entscheiden. Hab ich vorher so noch nie gemacht und fand es beim Quilten dann total entspannend. Um die Abstände und die Linien gerade zu bekommen habe ich einen Obertransportfuß und einen Abstandhalter verwendet. Ersteres ist an meiner BERNINA Maschine ein Extra-Fuß und zweiteres kann man an diesem Fuß anbringen und je nach Wunsch verstellen - sehr praktisch!
In der Quiltmanufaktur aufgenommen |
Da ich gerade im Geschäft bin - an Ostern sind wohl alle Frankfurter ausgeflogen - habe ich die Bilder gleich vor passender Kulisse machen können :-) Der Quilt ist ca. 130 x 130 cm groß. Das Binding habe ich mal ganz entgegengesetzt meinen sonstigen Gepflogenheiten in Gelb gemacht - ist sonst eigentlich garnicht meine Farbe, komisch...
Picknick-Quilt Rückseite in einem grünen Vichykaro |
Für die Rückseite habe ich ein zartgrünes Vichykaro Baumwollpopeline gewählt. Es ist so schön weich! Für das Quilten habe ich ein Garn im gleichen Grünton genommen. Früher dachte ich immer, wenn man so viel quiltet, darf man das Garn nicht so sehr sehen. Seit ich so gerne Stippling mache, ist mir klar geworden, das man das Garn im Ganzen gar nicht so extrem wahrnimmt.
Straight Line Quilting in zartem Grün |
Hier kann man gut sehen, das ich die Abstände zwischen den einzelnen Linien meist vollkommen unterschiedlich angeordnet habe. Auf Pinterest habe ich mir zwischenzeitlich einen Menge Quiltings angeschaut und diesen hier gesehen, der genauso gequiltet ist - hat mich inspiriert!
Rückseite Picknick-Quilt |
Die Rückseite kann sich auch sehen lassen, oder?! Ich werde ihn jetzt mal in die Auslage im Schaufenster drapieren - mal schauen, ob er gut genug ist, die Leute zum Reinkommen zu bewegen ;-) Vermutlich werde ich ihn aber selber behalten. Wie schon im letzten Post geschrieben, gefällt er mir wiedererwartend gut. Ich werde, wenn´s hier in Frankfurt dann mal richtig Sommer ist, nach dem Arbeiten an den Main gehen und dort mit Käse und gutem Rotwein den Sonnenuntergang auf meinem Picknick-Quilt genießen - wer mag mitmachen????
Iiiiiiiiich!!!! Süß geworden. Immernoch so schade, dass du nicht dabei sein wirst :-(
AntwortenLöschenJa dann komm halt mal ;-) Bin auch sehr traurig, das das nicht klappt....
LöschenOh, ja- ich wäre sofort dabei!!!- beim Picknicken...
AntwortenLöschenWAS für ein toller Quilt!!! und das Gelb des Bindings strahlt eine zusätzliche Leuchtkraft aus- finde ich!
Auf dem Bild Deiner Ladenfront ist rechts so ein leerer Kasten (Licht?), da könnte man doch auch noch was reinmachen?? Brett mit Stoffmuster (gemalt oder Serviettentechnik in Patchworkmanier... :) etc.
Oder waren da etwa Randalierer am Werk;(?
Hach- ich hab so Lust, mal in Deinen Laden zu kommen und Dich endlich persönlich kennenzulernen, habe heute den Bericht in der "Patchwork Professionell" über Dein Geschäft gelesen..., allerdings hattest Du da Stroh??? und Federn auf dem Kopf:))??
Liebe Grüße von Angela, die sich auch für die FB- Kommentare bei Becher Stoffe bedankt:)
Was würde ich mich freuen, wenn wir hier mal zusammensitzen könnten ;-) Und dann dank ich dir mal wieder für diesen lieben Kommentar! Ja, du siehst richtig: das sind Schaukästen und sie sind noch nicht von Randalierern zerstört worden! Allerdings befürchte ich ähnliches, wenn ich da was rein mache :-( Die Scheiben sind nur aus Plexiglas und lassen sich schnell eindrücken, daher habe ich noch keine zündnende Idee, was ich dort rein machen kann.... Bin am Überlegen, ob ich Bilder von diversen Quilts oä reinhänge... Das Bild in der PP war kurz vor Weihnachten, da haben wir bei den Munich MOdern Quilters gewichtelt und das sind die Verpackungsreste (Feder, Baumschmuck und Goldband), die mich da zieren! Das du in einem solch genialen Laden arbeitest, finde ich unglaublich toll - das ist doch ein Eldorado, oder? Freu mich immer über deine Meldungen auf FB!
LöschenJetzt wünsche ich dir einen ganz tollen Tag und bis bald :-)
Dein Quilt ist wunderschön geworden. Die Stoffe und Farben sind wirklich ganz toll. Mir gefällt auch das gequiltete sehr gut, obwohl ich sagen muss mit der Maschine kann ich das nicht so gut. Ich bin dann eher ein Handquilter. Dieses tolle Teil ist sicher ein Hingucker in deinem Schaufenster.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße Annerose
Liebe Annerose, danke für diesen schönen Kommentar! Dieses Quilten mit Linien ist garnicht so schwer, das kannst du mit deiner Maschine bestimmt auch machen. Vielleicht zeichnest du dir die Linien vorher auf und nähst sie dann einfach nach :-)
Löschendas ist mal eine super Idee, die Linien in unterschiedlichen Abständen zu machen. Gefällt mir auch sehr gut.
AntwortenLöschenAuch den Rest des Quiltes finde ich super :-)
Beim Picknick wäre ich auch dabei, leider ist die Anreise doch etwas lang :-(
Danke Heidi! Schade, das du so weit weg bist ;-)
LöschenAndrea, der Quilt ist einfach toll geworden! Viel Spaß beim Picknick :-) Und keine Rotweinflecken auf dem guten Stück!!!
AntwortenLöschenMerci liebe Sandra - wegen der Rotweinflecken bin ich komplett entspannt, denn dann wird der Quilt ja auf seine Alltagstauglichkeit geprüft und die Gebrauchsspuren lassen ihn bestimmt lebendiger wirken ;-)
LöschenWürde ich in Frankfurt wohnen, dann würde ich zum MainUfer kommen und mich gemütlich zu dir (wahrscheinlich wären dann auch schon viele Quilterinnen da) gesellen. Aber so schaue ich mir Deine Arbeiten so sehr gern an. Schönen Gruss von Cosmee
AntwortenLöschenGefällt mir sehr gut - das Quilting und auch die verarbeiteten Stoffe.
AntwortenLöschenLG Renate
Hallo Andrea, der Quilt ist toll und farbenfroh, passt perfekt in den Frühling. Gelb ist sonst auch nicht so meine Farbe, aber hier passt es super, sogar zur grünen Rückseite, was ich nie erwartet hätte. Das Quilting ist witzig, die Abstände unterschiedlich zumachen eine tolle und einfache Idee. Ich glaub bei meinem Pfaff Füßchen kann ich da auch das Hebele verschieben und unterschiedliche Abstände machen, aber ist glaub auch ein extra Füßchen. Naja, ich denke immer, was könnte ich jetzt gebrauchen, dann schaue ich in der Maschine meiner Mama nach und freue mich, dass sie damals (80er) eine so gute Ausstattung gekauft hat. Nur ein inch-Füßchen musste ich mir noch zulegen.
AntwortenLöschenDer Laden sind wirklich schnucklig aus, genau, wie es sein muss. Von außen gemütlich und innen das absolute "Will-hier-alles-haben-weils-so-schön-ist-Erlebnis" :-) Bin schon gespannt, was in das Kästchen kommt. Drücken gilt nicht, dafür kann man da einfach zu schön Dinge in Szene setzen. Vielleicht dann doch irgendwann investieren und Glas einsetzen lassen? Baumwollstoffe würde ich mir gut überlegen, da diese ja so schnell ausbleichen an der prallen Sonne.
Da musst du dir ja nie mehr Gedanken über deinen Hintergrund beim Quilt-Fotografieren machen, besser als Stoffregale kann es gar nicht sein. Viel Spaß und viel Erfolg im neuen Laden, Eva (Das Strohfoto mit den Vögelchen ist witzig, das ist auch auf der Ladenpage, stimmts? :-))
Hallo Andrea, das ist ein wunderschöner Quilt. Ich werde ihn mir bestimmt mal vor Ort ansehen, denn nach Frankfurt ist es für mich nicht weit. Super, das es jetzt einen so tollen Laden in meiner Nähe gibt.
AntwortenLöschenThanks for one's marvelous posting! I certainly enjoyed
AntwortenLöschenreading it, you are a great author.I will make sure to
bookmark your blog and will come back later in life.
I want to encourage that you continue your great work,
have a nice evening! obat penghilang tato