30 Mai 2018

Kinderquilt in Grau-Weiß



Auf Instagram hatte ich ihn vor einiger Zeit schon gezeigt, den Kinderquilt mit den Grau-Weißen Dreiecken.  Diesen Quilt hatten Kunden für ihr neues Kinderzimmer bestellt. Die schönen grauen Stoffe haben sie aus meinem Sortiment ausgesucht (leider sind nicht mehr alle verfügbar). Bei dem weißen Stoff handelt es sich um einen Kona Cotton Snow. Die Größe der Dreiecke haben wir gemeinsam ausgetüftelt. Der fertige Quilt ist ca. 120 x 160 cm groß.


Gequiltet habe ich ihn Straight Line jeweils links und rechts neben den Teilungsnähten mit einem Abstand von ca. 1/8 Inch. Ich werde immer wieder gefragt, mit was für einem Garn ich quilte: Das ist ein ganz normales Polyester Garn - Aerofil von Madeira. Manchmal nehme ich auch das etwas dickere Baumwollgarn - Cotona No.30 von Madeira


Auf diesem Detailbild kann man noch mal schön sehen, wie die Stepplinien sich an den Nahtpunkten kreuzen. Auf der Rückseite (die ich ganz vergessen habe, zu fotografieren...) sehen diese Kreuzungen wie ein kleiner Stern aus!


Das Binding wollten die Kunden breiter, als ich es normaler Weise mache. In diesem Fall ist es 4 cm breit. Und der tolle Stoff von Cotton & Steel haben sich die Kunden dazu gewünscht (leider gibt es den nicht mehr) - trifft genau meinen Geschmack!


Bei manchen Bestellungen wünschte ich, der Quilt bliebe bei mir.... Jetzt liegt er in einem schönen Kinderzimmer und ist groß genug, dort eine lange Zeit viel Freude zu bereiten. Solche Aufträge liebe ich!

7 Kommentare:

  1. Gaaanz frisch eingestellt und schon entdeckt - ein traumhaft schöner Quilt!!! Vor allem finde ich absolut keine babytypischen Farben und Muster, wenn man mal von den Tiergesichtern absieht. Da würde ich als Ü60 gerne mit meiner Schafliebe gegenhalten. Und es wäre ja kein Problem, die Dreiecke handlich zu vergrößern und einen Erwachsenen-Quilt zu entwerfen...
    Die größte Herausforderung sehe ich im immer absolut perfekt geraden Nähen, um stets die Winkel 100%ig einzuhalten. Eine Abweichung von einem halben Millimeter kann sich schon fatal auf die Passgenauigkeit auswirken, schließlich kommen an jedem "Stern" sechs Dreiecke zusammen.
    Sicher ist es auch wichtig, auf die immer gleiche Laufrichtung der Dreiecke zu achten. Verdrehte Dreiecke dürften sich später beim Waschen mit unschönen Beulen oder Wellen bemerkbar machen, weil der Schrumpf in verschiedene Richtungen zieht...
    Ich glaube, ich bleibe vorerst bei den altbekannten "Vierertreffen" mit Quadraten und Rechtecken und perfektioniere damit mein Nähen, bevor ich die hohe Kunst der Dreiecke in Angriff nehme. "6 Köpfe - 12 Blöcke" bietet ja noch reichlich Futter für Patchwork-süchtige Gehirnzellen!

    Vernähte Grüße
    Cornelia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Cornelia,
      stimmt, der Quilt ist tatsächlich nicht so Baby-mäßig und wäre in jeder Dreieckgröße umsetzbar! Aber perfekt muss es doch gar nicht sein, schließlich ist es ja immer noch Handarbeit und das darf man ruhig sehen. Wenn du die Stoffe vor dem Zuschneiden wäschst, dann gehen die nachher nicht mehr ein. Aber ich gebe dir recht, erst mal 6 Köpfe 12 Blöcke Quilts machen, dann bist du auf dem richtigen Weg und irgendwann kannst du dich dann an die Dreiecke wagen!
      Liebe Grüße,
      Andrea

      Löschen
  2. Ein wunderschöner Quilt. Mir aber würden die Farben für ein Kinderzimmer nicht so gut gefallen. Aber Geschmäcker sind glücklicherweise unterschiedlich!

    Gruß Marion

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Marion,
      du würdest dich wundern, wie viel Eltern derzeit Grau, Steingrau oder Beige als Kinderzimmer Farben auswählen - Zeitgeschmack! Und wie gut, dass das jeder halten kann, wie er will. Hier bei diesem Quilt war die Idee, dass er nicht zu Babymäßig wirken soll, sondern auch später noch gefällt. Daher ist das in meinen Augen ger nicht so verkehrt gewählt. Aber eben Geschmackssache ;-)
      Liebe Grüße,
      Andrea

      Löschen
  3. Ein wirklich wunderschöner Auftrag, den du perfekt ausgetüftelt und genäht hast. Wunderschön finde ich die babyuntypische Farbwahl, so ist der Quilt ganz sicher auch in späteren Jahren ein absolutes Lieblingsstück.
    LG eSTe

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe eSTe,
      du sagst es! Der Quilt sol auch später noch passen und ist daher in diesen Farben gewählt. Dank dir mal wieder für deinen lieben Kommentar!
      Liebe Grüße,
      Andrea

      Löschen
  4. Hallo Andrea,
    dieser Quilt wird den Kleinen wirklich noch länger begleiten. Ich habe auch gerade einen grau-türkisen Babyquilt gemacht. Es ist wirklich der Zeitgeschmack im Augenblick.
    Viele Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen