Ich konnte doch nicht mehr daran vorbei.... oder: früher oder später trifft es jeden....
Wie auch immer - ich habe jetzt auch die Sew together Bag genäht. Wer mich kennt, der weiß, dass das alles andere als Spaß für mich ist! Ich nähe Taschen und alle davon abgewandelten Formen äußerst ungern. Warum, weiß ich allerdings auch nicht so genau. Und wenn ich´s jetzt recht betrachte, ist die Aversion vermutlich ziemlich unbegründet...
Das ich mich an diese Tasche ran gewagt habe, liegt an einer lieben Kursteilnehmerin, die bereits alle Variationen dieser Tasche genäht hat, u.a. auch die Bionic Gear Bag. Sie hat mich förmlich darauf gehoben! Nachdem ich mir den Schnitt gekauft habe, hat sie mir noch ihr "Buch" über diese diversen Formen der Tasche mitgebracht, incl. der bebilderten Anleitung zum Sew Along von G´macht in Oberbayern - kann man da "nein" sagen?
Zum Glück hat sich Sophia / My sew side (auf Instagram zu finden) meiner erbarmt und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion dieses Utensil letzte Woche mit mir gemeinsam genäht - heißt ja auch Sew together Bag!
Schnell ging das allerdings nicht und einige Sachen - wie z.B. das Vlies - stellten sich als mühsam heraus. Das Vlies H630 finde ich viel zu knubblig, da würde ich - sollte ich je noch mal Hand anlegen - vermutlich eher S320 (zumindest für die Seitenteile) verwenden. Für die Reißverschlüsse musste ich auf beiden Seiten einen Steg annähen, da ich nur fertige Längen da hatte. Ist aber vermutlich gar nicht so blöd....
Zum Schluss hatte ich aus reiner Blödheit Schwierigkeiten mit der letzten Paspel am langen Reißverschluss und dann das unfertige Ding erst mal zur Seite gelegt, während Sophia tapfer ihre Tasche zu Ende genäht hat! Während Sie zwischenzeitlich noch eine weitere genäht hat, musste ich erst mal Nachts grübeln, warum bei mir diese Paspel nicht funktioniert hat. Ich grüble gerne Nachts an Nähproblemen herum... Ok, herausgestellt hat sich, das ich sie einfach mehr als Füßchenbreit angenäht hatte und sie daher nicht mehr um die Kante des RVs gepasst hat - ich sage ja: reine Blödheit!
Alles in allem hat´s gar nicht weh getan und wer weiß, vielleicht wird es doch nicht die letzte gewesen sein - zumindest muss ich probieren, ob das mit dem anderen Vlies besser funktioniert... Stay tuned!
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenNa, also- geht doch!:)) Ha, ich Großmäulige!-mir ging es genau wie Dir...
Obwohl wir Beide sicherlich schon vor viel schwierigeren Aufgaben, als so eine Tasche gestanden haben- nähtechnisch gesehen!?, hatte ich ebenso viel Respekt vor dieser Tasche wie vor meiner Führerscheinprüfung:))
Nun hast auch Du dieses "Diplom" geschafft- was kann Dir jetzt noch passieren???:))
Sei herzlich gegrüßt von Angela
PS: für die Seitenteile habe ich nur H250 eingebügelt, bei Jeans überhaupt keine Einlage verwendet, ansonsten habe ich dünnes Baumwollvlies genommen, dick wird die Tasche eh von alleine und die Füllung verleiht ihr ohnehin den "Stand"...
Vom perfekten Ergebnis her ist es wirklich unverständlich, dass du sie ungern nähst. Es läßt sich wirklich nur damit erklären, dass der Aufwand kein geringer ist. So ein Täschchen verzeiht einfach keine Fehler. Jedenfalls ist deins ein echter Hingucker, du hast auch einen sehr schönen Stoff gewählt.
AntwortenLöschenLG este
Ich bin begeistert, ich will schon soooo lange so eine Tasche nähen, traue mich aber nicht ran - alleine!! Eigentlich könntest du mit mir zusammen nähen… ;-))
AntwortenLöschenIrgendwann trifft es jeden ;) aber du wirst sehen, deine Tasche wird von allen Seiten bewundert werden. Sie ist toll geworden. Viele Grüße, Martina
AntwortenLöschenJetzt hat se auch eine!
AntwortenLöschenLiebe Andrea ! Toll geworden. Die Stege an den Reißverschlüssen finde ich schön!
Liebe Grüße
Dorthe
Superschön ist die geworden! Glückwunsch :-) Ich nähe diese Tasche auch nur "together" mit jemand anderem, der Name gibt das wirklich so vor und es macht einfach mehr Spaß. Bei den Seitenteilen nehme ich übrigens Pellon, der Außenstoff wird mit H 630 hinterbügelt und gequiltet und für die inneren Täschchen nehme ich S 320. Damit bin ich super zufrieden. Und bei der nächsten Tasche werde ich auch Stege an die Reißverschlüsse nähen - das sieht klasse aus!
AntwortenLöschenAuch wenn das Nähen der Tasche ein wenig fiddlig ist, ist das Ergebnis (wie man ja sieht) den Aufwand auf jeden Fall wert. Ich habe auch schon zwei gemacht und kann mit durchaus vorstellen noch weitere davon zu produzieren.
AntwortenLöschenUii, Klasse ist sie geworden.
AntwortenLöschenIch hab meinen Schnitt auch schon länger hier liegen,
auch die Bionic gear, dachte beim bestellen, doppelt ist besser.
Werde mich aber demnächst wirklich damit auseinander setzen,
vielleicht beim Nähtreffen Ende April, da sind ein paar Leute,
die sie auch schon genäht haben.
Liebe Grüße
Nähoma