11 August 2015
Star Plus Quilt - Pattern von Claudia / Machen und Tun
Vergangenes Jahr fragte mich Claudia / Machen und Tun, ob ich Lust hätte für Sie ein Tutorial auszuprobieren. Sie hätte da was entworfen und wollte vor der Veröffentlichung sicher stellen, dass ihre Maße, Zuschnitt und Mengen stimmen.
Es handelte sich um das Tutorial für den Star Plus Quilt - mittlerweile habt ihr dieses Pattern bestimmt schon auf Instgram (#starplusquilt) oder auf Flickr gesehen, oder? Ich bin vermutlich die letzte der Testerinnen, die den Quilt fertig gemacht hat. Das liegt aber mehr an meiner Umtriebigkeit, denn an diesem schönen Quilt.....
...und ich muss gestehen, dass mir beim Fertigmachen geholfen hat, das eine liebe Freundin Geburtstag gefeiert hat. Deren alter Quilt (über 20 Jahre alt) nun endgültig auseinander fiel. Sie sah das Quilttop und ich hatte den Auftrag, den Quilt fertig zu machen (wir reden hier noch vom Frühjahr...)
Meine Freundin hatte Ende Juli Geburtstag und ich war noch immer nicht fertig... zum Glück fuhr sie über ihren Geburtstag für eine Woche nach London, was mir etwas Luft verschaffte!
Dass das ganze so lang dauerte, hatte nicht zuletzt mit meiner etwas mühseligen Art des Quiltens zu tun. Seit ich bei meinem letzten Log Cabin Quilt die Linien mit Perlgarn und größeren Stichen gequiltet habe, gefällt mir die Methode! Allerdings nimmt das Anzeichen enorm viel Zeit in Anspruch. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, zeichne ich mir im Abstand von 1/8" Inch zum Nahtverlauf lauter Punkte im Abstand von 1/4" Inch an.
Diese Punkte dienen mir dann als Anhaltpunkt zum Ein- und Ausstechen der Nadel. Bei diesem Quilt habe ich nicht Perlgarn- sondern dünnes Häkelgarn verwendet.
Während manche der lachs-farbenen Stoffe recht blass mit dem Hintergrund aus Kona Cotton Natural wirken, peppt das bordeaux-farbene Häkelgarn die ganze Sache deutlich auf!
Den Quilt hat meine Freundin übrigens schon in den Händen gehabt, allerdings musste ich sie vertrösten, denn ich hatte ja noch keine Bilder und wollte ja auch noch diesen Blogpost schreiben..
Am vergangenen Sonntag traf ich mich dann mit den Munich Modern Quilters in München und ich nutzte die Gelegenheit, den Quilt zu fotografieren. Hier verstecken sich Verena und Susanne hinter dem Quilt ;-)
Meine Freundin wird im Oktober nochmals auf ihren Quilt verzichten müssen, dann dann werde ich ihn mit meinen weiteren Quilts und denen der anderen Mitglieder der Munich Modern Quilters bei den Kultüren ausstellen. Diese finden am 10./11. Oktober in München-Neuhausen statt. Unsere Gruppe wird, wie bereits letztes Jahr, in der Stephanus Kirche ausstellen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns dort besuchen kämt!
Solltet ihr Lust habt, diesen wunderschönen Quilt zu machen, könnt ihr das Pattern bei Craftsy per PDF kaufen! Ich mache ihn bestimmt nochmal und dann in ganz bunt :-)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Yeah!
AntwortenLöschenLiebe Dorothee,
LöschenDa du ihn ja live gesehen hast, freue ich mich, dass du trotzdem noch mal kommentiert hast ;-)
DER STAR!!! Unter Deinen zahlreichen Quilts!!! Liebe Andrea
AntwortenLöschenUnd diese Garnquiltstichmethode muß ich auch mal ausprobieren!- sashiko hin oder her ... :)
Ich bin von 15.9. - 6.10. in den USA ;)- sollte ich Heil von dort zurückkehren- komme ich unbedingt!! nach München! Das habe ich sofort im Kalender notiert!!!
Liebe Grüße von Angela
Liebe Angela,
Löschenich freue mich immer wieder, wenn ich von dir so schöne Komplimente bekomme! Mit deiner Sashiko wäre das bestimmt besser gegenagen und vor allem nicht so mühsam mit dem Anzeichen - du musst dir das nicht antuen ;-) Wie beneide ich dich darum, dass du nach Amerika reisen kannst! Wünsche dir eine ganz tolle Zeit und freu mich schon darauf, deine Eindrücke auf deinem Blog zu verfolgen. Und dann sehen wir uns endlich, wenn du nach München zur Ausstellung kommst - große Freude!!!!
So super-schön!!!! Könntest du mir nicht meine StarPlus Quilts auch noch handquilten? Das sieht ganz großartig aus.. Merci fürs Probenähen!
AntwortenLöschenLiebe Claudia,
Löschenich mache wirklich alles für dich - entwerfe neue Muster und ich bin dabei! Aber noch mal diesen Quilt auf diese Art per Hand zu quilten - da verkrampfen sich meine Finger schon automatisch bei diesem Gedanken ;-)
Wow, der sieht klasse aus. Tolles Quilting!
AntwortenLöschenDanke für dien Kompliment bezüglich des Quiltens, liebe Anja!
LöschenDas ist ein traumhafter Quilt geworden und ein wunderschönes Quilting.
AntwortenLöschenLG
Gitta
Danke dir ganz herzlich, liebe Gitta! Das Kompliment werde ich an Claudia auch gerne weitergeben, zumal Sie mit ihrem tolen Tutorial ja erst diesen schönen Quilt möglich gemacht hat :-)
LöschenDas ist ein wunderbarer Quilt geworden. Ich find ihn auch gar nicht blaß, die Farb- und Mustereinteilung wirkt auf mich sehr harmonisch. Deine Quiltmethode hat mich auch beeindruckt. Bisher hab ich aus Zeitgründen nie mit der Hand gequiltet, könnte sich nun ändern.
AntwortenLöschenDen Termin im Oktober hab ich mir fest vorgemerkt und hoffe sehr, dass mir nichts dazwischen kommt. Ich freu mich drauf.
LG mond-sichel
Liebe Mond-Sichel, ganz lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Freut mich sehr, dass dir der Quilt und das Quilting so gut gefällt. Dann shen wir uns ja vermutlich auf den Kultüren - würde mich sehr freuen!
LöschenDieser Quilt ist ein Traum. Und das Quilting mit dem Häkelgarn ist toll. Das du allerdings die Stichlänge vorher markierst, hat mich fast vor Überraschung vom Hocker gehauen. Auf die Idee wäre ich nie gekommen, aber dann....sieht es schon deutlich gleichmäßiger aus. Schade, dass München so weit weg ist - noch weiter als Frankfurt ; (
AntwortenLöschenviele Grüße, Martina
Liebe Martina,
Löschenich weiß, dass die Methode mit dem Markieren eigentlich vollkommen Schwa...si..g ist! Ich werde esauch nicht bei jedem Quilt machen :-) Hier war´s mir wichtig, weil ich das Blasse durch das Garn und die längeren Stiche etwas rausnehmen konnte (bestimmt hätte es eine einfachere Lösung dafür gegeben...)
Ich schicke dir Bilder von der Ausstellung, dann hast du wenigstens einen Eindruck davon - oder du sett dich in den Zug ;-)
Moment, Moment ... Martina kommt erst einmal zu mir ;-)
LöschenHa, jetzt habe ich was verpasst! Eva, natürlich komme ich ...,und Andrea, ich würde mich riesig über Bilder von der Ausstellung freuen. Ich überlege ja gerade auch einen Sternenquilt zu machen, Stoffe wie oben habe ich ja ;))) und das mit Groben-Faden-Quilting würde mir Spaß machen.
LöschenEin klasse Quilt - dieses Quilting sieht wirklich super aus! Hat gleichzeitig etwas Modernes und ist trotzdem ganz Vintage - quasi ;-) pfff ;-)
AntwortenLöschenDie Freundin wird sich freuen, zu Weihnachten diesen tollen Quilt zu bekommen... passt doch mit den Sternen auch viel besser als im Juli ;-)
LG, Eva
Wird das Quiltsandwich gr nicht geheftet? Oder näht man bei Handquilten das Binding zuerst dran? Sorry, habe so einen großen Quilt noch nie mit der Hand gequiltet.
AntwortenLöschenLG, Manon